Hamburg-Eißendorf – Stadtteil im Überblick

  • Stadtteil im Bezirk Harburg, südlich der Elbe

  • Geprägt von viel Grün, Wald- und Parkflächen

  • Mischung aus ruhigen Wohngebieten und Nähe zur Harburger Innenstadt

  • Beliebt bei Familien, Studierenden der Technischen Universität Hamburg (TUHH) und Berufspendlern

  • Historisch gewachsenes Dorf mit moderner Infrastruktur

Hamburg-Eißendorf zählt zu den südlichen Stadtteilen Hamburgs und überzeugt durch seine naturnahe Lage am Rande der Harburger Berge. Gleichzeitig liegt er nur wenige Minuten von der Harburger City entfernt. Wer hier lebt, genießt eine ruhige Atmosphäre mit viel Natur, kombiniert mit einer guten Anbindung an die Innenstadt Hamburgs.

Geschichte & Entwicklung von Hamburg-Eißendorf

  • Erste Erwähnung im 13. Jahrhundert als bäuerliches Dorf

  • Lange Zeit geprägt von Landwirtschaft und Handwerk

  • Eingemeindung nach Hamburg im Jahr 1937 (durch das Groß-Hamburg-Gesetz)

  • Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem beliebten Wohngebiet

  • Stetiger Ausbau durch Neubauten und infrastrukturelle Maßnahmen

Eißendorf blickt auf eine lange Geschichte zurück: Vom landwirtschaftlich geprägten Dorf wandelte sich der Stadtteil zu einem modernen Wohnquartier. Besonders nach dem Krieg entstanden zahlreiche Wohnsiedlungen, die bis heute das Bild prägen.

Geografie & Lage von Hamburg-Eißendorf

  • Südlich der Elbe im Bezirk Harburg gelegen

  • Angrenzende Stadtteile: Heimfeld, Marmstorf, Harburg, Sinstorf

  • Prägend: Harburger Berge, weitläufige Wälder und Grünflächen

  • Naturnahe Topografie mit sanften Hügeln und Tälern

Die besondere Lage am Rand der Harburger Berge macht Eißendorf zu einem grünen Rückzugsort in der Metropolregion Hamburg.

Bevölkerung & Atmosphäre

  • Rund 23.000 Einwohner

  • Mischung aus Familien, Studierenden und älteren Bewohnern

  • Beliebt durch ruhige Wohnstraßen und Grünflächen

  • Hoher Freizeitwert durch Nähe zu Parks und Wäldern

Die Atmosphäre in Eißendorf ist entspannt und naturnah. Viele Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und moderne Wohnanlagen bieten ein breites Spektrum an Wohnmöglichkeiten.

Sehenswürdigkeiten & Kultur in Hamburg-Eißendorf

  • Eißendorfer Forst – großes Waldgebiet für Spaziergänge und Erholung

  • Harburger Berge mit Wander- und Radwegen

  • Historische Bauernhäuser und Kirchen

  • Nähe zu Harburger Kulturstätten (Theater, Museen, TUHH-Veranstaltungen)

Kulturell ist Eißendorf eher ruhig, punktet jedoch durch seine Nähe zur Harburger City und den vielen Naherholungsgebieten.

Freizeit & Gastronomie

  • Spaziergänge und Sportmöglichkeiten im Eißendorfer Forst

  • Cafés und Restaurants mit internationaler Küche in Harburg und Umgebung

  • Wochenmärkte in Harburg schnell erreichbar

  • Sportvereine und Fitnessmöglichkeiten vor Ort

Wer Natur und Ruhe schätzt, findet in Eißendorf ideale Bedingungen. Für kulinarische Vielfalt bietet die Nähe zur Harburger Innenstadt zahlreiche Optionen.

Infrastruktur & Verkehr

  • Gute Anbindung an die A7 und B73

  • Öffentliche Verkehrsmittel: Buslinien mit Anbindung an S-Bahn Harburg Rathaus und Heimfeld

  • Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil und in Harburg

  • Schulen, Kitas und Ärzte direkt im Stadtteil vorhanden

Die Infrastruktur ist umfassend ausgebaut und macht Eißendorf attraktiv für Familien und Pendler.

Besonderheiten & Insidertipps

  • Geheimtipp: Wanderwege im Eißendorfer Forst für Naturfreunde

  • Beliebt: Aussichtspunkte in den Harburger Bergen mit Blick über Hamburg

  • Geschichtsträchtig: Alte Bauernhäuser, die das frühere Dorfleben erahnen lassen

  • Nähe zur Technischen Universität Hamburg – junge Atmosphäre durch Studierende

Zukunft & Entwicklung

  • Weiterer Ausbau von Wohnflächen, insbesondere moderne Neubauten

  • Erhalt und Pflege der Grünflächen als wichtiger Bestandteil der Stadtteilidentität

  • Chancen durch die Nähe zu Harburg als Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort

Eißendorf entwickelt sich behutsam weiter – mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Wohnqualität.

Kompakte Infobox – Hamburg-Eißendorf

  • Einwohner: ca. 23.000

  • Bezirk: Harburg

  • Fläche: rund 6,8 km²

  • Erste Erwähnung: 13. Jahrhundert

  • Eingemeindung nach Hamburg: 1937

  • Besonderheiten: Harburger Berge, Eißendorfer Forst

FAQ zu Hamburg-Eißendorf

Rund 23.000 Einwohner.

Heimfeld, Marmstorf, Harburg und Sinstorf.

Die naturnahe Lage am Eißendorfer Forst und den Harburger Bergen.

Sehr gut – über Busse, S-Bahn-Anschluss in Harburg sowie die A7 und B73.

Ja, vor allem Wandern, Radfahren und Naturerlebnisse im Eißendorfer Forst.

Fazit – Warum Hamburg-Eißendorf lohnenswert ist

Hamburg-Eißendorf vereint Natur, Ruhe und gute Anbindung. Wer grün wohnen möchte und dennoch schnell in die Innenstadt will, findet hier die perfekte Mischung. Familien, Pendler und Studierende schätzen die entspannte Atmosphäre und die Nähe zur Harburger City. Ein Stadtteil, der sowohl durch Geschichte als auch durch Zukunftsperspektiven überzeugt.