Fußballplatz "Alter Postweg"
16.09.2025 - Der Sportplatz Alter Postweg in Harburg ist eine traditionsreiche Sportanlage, die besonders fü...
Südlage im Bezirk Harburg, nahe Niedersachsen
Historische Wurzeln als Gutshof
Mischung aus Wohn- und Industriebebauung mit viel Grün
Heimfeld präsentiert sich als vielseitiger Stadtteil mit landwirtschaftlichem Ursprung, starker Anbindung und naturnahen Rückzugsräumen.
Entstanden 1535 als Vorwerk „Zum Heynfeld“ von Otto I. von Lüneburg‑Braunschweig
1888 Eingemeindung nach Harburg, 1937 durch Groß‑Hamburg‑Gesetz Teil Hamburgs
Jüngere Altersstruktur als im Hamburger Durchschnitt
Hoher Anteil internationaler Bewohner
Einkommen liegt unter Hamburger Mittelwert
Atmosphäre: vielfältig, familiär, bodenständig und lebendig
Pauluskirche: neugotischer Backsteinbau von 1906/07, markanter Turm und reiches Interieur
Zeugnisse früherer Siedlungen, insbesondere im Bereich Bostelbek
Meyers Park: rund 32 Hektar große Grünanlage mit Ponyhof, Spielplätzen, Hundewiese und Sportmöglichkeiten
Restaurants, Cafés und Imbisse, die die multikulturelle Vielfalt widerspiegeln
Lokale Veranstaltungen und Sportvereine prägen das Gemeinschaftsleben
S-Bahn-Station Hamburg-Heimfeld mit Linien S3 und S5
Direkter Anschluss an die A7 und die B73
Zahlreiche Buslinien mit Anbindung an Harburg und Hamburg-Zentrum
Schulen: mehrere Grundschulen, Gymnasium, Waldorfschule, Förderschule
Einkaufsmöglichkeiten von Supermärkten bis zu Fachgeschäften
Bostelbek: Siedlergemeinschaft mit Doppelhaussiedlung aus den 1930er-Jahren, ruhig und charmant
Neubauprojekte auf ehemaligen Kasernenarealen wie der Scharnhorstkaserne
Viele versteckte Spazierwege in den Waldgebieten westlich der A7
Fortlaufende Modernisierung der S-Bahn-Station und Verkehrsbereiche
Nutzung ehemaliger Militärflächen für Wohn- und Gewerbeprojekte
Chancen für Familienfreundlichkeit und weitere urbane Entwicklung
Details | |
---|---|
Fläche | ca. 11,7 km² |
Lage | Bezirk Harburg, südliches Hamburg |
Verkehrsanbindung | S3/S5, A7, B73, Buslinien |
Grünflächen | Meyers Park, Waldgebiete |
Kultur & Sehenswürdigkeiten | Pauluskirche, Siedlung Bostelbek |
Bevölkerung | Jüngere Altersstruktur, multikulturell |
Bildung | Grundschulen, Gymnasium, Waldorf- und Förderschule |
Hamburg-Heimfeld bietet eine gelungene Mischung aus Natur, Geschichte und urbanem Leben. Familienfreundlich, gut angebunden und geprägt von Vielfalt – ein Stadtteil mit echtem Potenzial.
Warum lohnt sich Heimfeld?
Weil es erschwinglich, grün, verkehrsgünstig und lebendig ist – ein idealer Ort für alle, die Nähe zur Stadt und Ruhe im Alltag verbinden möchten.
16.09.2025 - Der Sportplatz Alter Postweg in Harburg ist eine traditionsreiche Sportanlage, die besonders fü...
16.09.2025 - Die Friedrich-Ebert-Halle ist ein traditionsreicher Konzertsaal im Herzen Harburgs. 1929 von Archite...
16.09.2025 - Das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg-Harburg, gegründet 1628, ist eine traditionsreiche Sch...