Fußballplatz "Alter Postweg"
16.09.2025 - Der Sportplatz Alter Postweg in Harburg ist eine traditionsreiche Sportanlage, die besonders fü...
Die Friedrich-Ebert-Halle ist ein traditionsreicher Konzertsaal im Herzen Harburgs. 1929 von Architekt Otto Kleeberg erbaut und 1930 eröffnet, zählt sie mit rund 1.100 Plätzen zu den großen Konzerthallen Norddeutschlands. Ihre ausgezeichnete Akustik macht sie besonders für klassische Musik geschätzt – regelmäßig treten hier das Philharmonische Staatsorchester, das NDR-Sinfonieorchester und die Hamburger Symphoniker auf.
Die Halle blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1961 nahmen die Beatles im Keller ihre erste Platte „My Bonnie“ auf, später wurden TV-Shows mit Peter Frankenfeld produziert. Heute bietet sie ein abwechslungsreiches Programm von Klassik über Kabarett und Comedy bis hin zu Sonderkonzerten und Albumaufnahmen.
2014 wurde die Halle denkmalgerecht saniert und technisch modernisiert. Neben dem großen Saal stehen Orgel, Konzertflügel und ein großzügiges Foyer zur Verfügung – ideal auch für Gastspiele und Vermietungen.
Die Halle öffnet jeweils zu den angegebenen Veranstaltungszeiten.
Die Friedrich-Ebert-Halle liegt zentral in Hamburg-Harburg und ist sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Auto gut erreichbar. Parkmöglichkeiten finden Besucher in der Umgebung.
GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH
Ansprechpartner: René Klaar
An der Stadthausbrücke 1, 20355 Hamburg
Telefon: 040 / 42812 – 9525
E-Mail: rene.klaar@gmh.hamburg.de
Die Friedrich-Ebert-Halle verbindet Geschichte und Moderne. Sie ist nicht nur ein bedeutender Ort für Musikliebhaber, sondern auch ein vielseitiger Veranstaltungsort mit einzigartiger Atmosphäre. Wer Kultur in Hamburg-Harburg erleben möchte, sollte hier unbedingt vorbeischauen.
16.09.2025 - Der Sportplatz Alter Postweg in Harburg ist eine traditionsreiche Sportanlage, die besonders fü...
16.09.2025 - Die Friedrich-Ebert-Halle ist ein traditionsreicher Konzertsaal im Herzen Harburgs. 1929 von Archite...
16.09.2025 - Das Friedrich-Ebert-Gymnasium in Hamburg-Harburg, gegründet 1628, ist eine traditionsreiche Sch...