Ländlich geprägter Stadtteil im Bezirk Harburg
Kleinster Hamburger Stadtteil nach Einwohnerzahl
Geprägt von Wiesen, Moorflächen und landwirtschaftlicher Nutzung
Bekannt für seine ruhige, naturnahe Wohnlage
Hamburg-Gut Moor ist ein idyllischer Stadtteil im Süden Hamburgs. Trotz seiner Nähe zur Großstadt hat er seinen dörflichen Charakter und die weiten Moor- und Grünflächen bewahrt. Für alle, die Naturverbundenheit, Ruhe und viel Platz schätzen, ist Gut Moor ein besonderer Ort mit ländlichem Charme.
Gut Moor wurde im Jahr 1371 erstmals urkundlich erwähnt. Der Name deutet auf die früher dominierenden Moorlandschaften hin, die über Jahrhunderte das Leben prägten. Lange Zeit war die Gegend landwirtschaftlich genutzt, erst später wurde sie Teil des Hamburger Stadtgebiets. Bis heute ist Gut Moor stark ländlich geblieben und gilt als der kleinste Stadtteil Hamburgs – sowohl in Bezug auf Fläche als auch Einwohnerzahl.
Liegt im Süden Hamburgs, im Bezirk Harburg
Von Feuchtgebieten und landwirtschaftlichen Flächen durchzogen
Der Stadtteil liegt in der Elbmarsch und ist geprägt von niedrigen Flächen, Wiesen und Wasserläufen. Topografisch unterscheidet er sich stark von den dicht bebauten Vierteln Hamburgs und bietet viel Raum für Natur.
Mit nur wenigen Hundert Einwohnern ist Gut Moor der kleinste Stadtteil Hamburgs. Die Bewohnerstruktur ist überwiegend dörflich, viele Familien leben hier seit Generationen. Die Atmosphäre ist ruhig, familiär und naturnah – ein deutlicher Kontrast zum urbanen Treiben der Innenstadt.
Historische Höfe und landwirtschaftliche Gebäude
Weite Moor- und Grünflächen
Kleine Wasserläufe und Biotope
Klassische Sehenswürdigkeiten wie Museen oder Denkmäler sind in Gut Moor kaum vorhanden. Dafür punktet der Stadtteil mit seiner Natur, die zu Spaziergängen und Erkundungen einlädt.
Da Gut Moor sehr klein ist, gibt es keine eigene Gastronomieszene oder größere Freizeitangebote. Für Restaurants, Cafés oder kulturelle Einrichtungen fahren die Bewohner in die umliegenden Stadtteile Harburg und Neuland. Dafür bietet die Umgebung ideale Möglichkeiten für Spaziergänge, Radfahren und Naturerlebnisse.
Kein eigener S- oder U-Bahn-Anschluss
Busverbindungen nach Harburg
Kurze Wege zur Autobahn A1 und A253
Einkaufsmöglichkeiten im nahegelegenen Harburg
Der Stadtteil ist infrastrukturell überschaubar. Schulen, Ärzte oder größere Geschäfte gibt es nicht direkt vor Ort, sie sind aber im benachbarten Harburg schnell erreichbar.
Der Stadtteil ist ein Paradies für Naturfreunde
Versteckte Wanderwege durch Moor- und Marschlandschaften
Ein echter Rückzugsort für alle, die Ruhe suchen
Interessant für Tier- und Vogelliebhaber, da es viele Feuchtgebiete gibt
Gut Moor wird voraussichtlich seinen Charakter als ländlicher Stadtteil bewahren. Größere Neubauprojekte sind aufgrund der Lage und der Naturschutzflächen kaum möglich. Der Stadtteil wird auch in Zukunft ein kleines, exklusives Refugium inmitten der Großstadt Hamburg bleiben.
Bezirk: Harburg
Einwohnerzahl: ca. 400
Fläche: 2,9 km²
Erste Erwähnung: 1371
Charakter: Ländlich, naturnah, ruhig
Besonderheit: Kleinster Stadtteil Hamburgs
Hamburg-Gut Moor ist ein Stadtteil für alle, die das Besondere suchen. Abseits von Trubel und Großstadthektik bietet er Ruhe, Natur und einen einzigartig dörflichen Charme – mitten in Hamburg. Für Menschen, die gerne im Grünen leben und die Nähe zur Stadt schätzen, ist Gut Moor ein echter Geheimtipp.