Harburg bekommt ersten Coffeeshop – Kultwirt steckt dahinter
30.09.2025 - Überraschende Neueröffnung in Hamburgs Süden:In Harburg eröffnet bald ein neuer ...
Übersicht der Inhalte
Das ehemalige Karstadt-Gebäude in der Harburger Innenstadt sollte nach dem Ankauf durch die Stadt Hamburg eigentlich ein Ort für kreative Impulse werden. Während sich mit dem Planet Harburg – einer Außenstelle des Harburger Museums – und dem Metropolis-Kino bereits zwei Projekte etabliert haben, gibt es nun erneut Rückschläge.
Das Netzwerk SuedKultur, ein Zusammenschluss von Kulturschaffenden im Bezirk, hat seinen Ausstieg aus dem Verfahren zur Zwischennutzung erklärt. Vorausgegangen waren über 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden, zahlreiche Gespräche sowie die Erarbeitung von mehr als 20 Vorschlägen, wie das Gebäude kulturell genutzt werden könnte.
Die Kulturschaffenden berichten, dass es in den letzten zwölf Monaten keine ausreichende Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gegeben habe. Zwar wurden Flächen an den Einzelhandel vergeben, die Ideen von SuedKultur fanden jedoch keine Umsetzung.
Nach Angaben des Netzwerks fehlte es an klaren Zuständigkeiten, verbindlichen Absprachen und an einer finanziellen Grundlage für die umfangreichen konzeptionellen Arbeiten. Auch der Versuch, die erfahrene Hamburg Kreativ Gesellschaft einzubinden, verlief im Sande. Mit der Zeit verloren einige der ursprünglich interessierten Partner das Interesse oder fanden andere Standorte für ihre Projekte.
Mit dem Rückzug von SuedKultur verliert das Vorhaben, das Karstadt-Gebäude kulturell zu beleben, eine wichtige koordinierende Instanz. Einzelne Kulturschaffende können sich zwar weiterhin direkt um Flächen bewerben, doch eine gemeinsame Plattform für soziokulturelle Nutzung gibt es nun nicht mehr.
Die Entwicklung rund um das Ex-Karstadt zeigt, wie schwierig die Umsetzung von kulturellen Zwischennutzungen in großen Immobilien sein kann, wenn Rollen, Zuständigkeiten und Finanzierung nicht von Anfang an klar geregelt sind. Für Harburg bedeutet der Rückzug von SuedKultur, dass sich die kulturelle Vielfalt nun eher in einzelnen Projekten statt in einem gebündelten Konzept entfalten wird.
30.09.2025 - Überraschende Neueröffnung in Hamburgs Süden:In Harburg eröffnet bald ein neuer ...
07.10.2025 - Am Samstag, den 27. September 2025, verwandelt sich der Harburger Museumsplatz von 17:00 bis 22:00 U...
27.09.2025 - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, verwandelt sich Harburg erneut in ein musikalisches Zentrum: Die 1...
30.09.2025 - Am 20. September 2025 lädt die traditionsreiche Baumschule Lorenz von Ehren zum großen &b...
08.10.2025 - Am Samstag, den 20. September 2025, verwandelt sich der Harburger Wochenmarkt am Sand in ein buntes ...
22.09.2025 - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt die Feuerwehr Sinstorf von 11:00 bis 17:00 Uhr zum Sp&...