Recyclinghof Neuland

Recyclinghof Neuland

20. Oktober 2025 / Andreas Kirchner

Recyclinghof Neuland – Entsorgung leicht gemacht in Hamburg-Neuland

Wer im Hamburger Stadtteil Neuland umweltbewusst entsorgen möchte, ist auf dem Recyclinghof Neuland genau richtig. Die Anlage der Stadtreinigung Hamburg bietet Privatpersonen eine einfache Möglichkeit, zahlreiche Abfallarten fachgerecht und ressourcenschonend abzugeben. Von Grünschnitt über Elektroschrott bis hin zu Problemstoffen – hier wird Wert auf Nachhaltigkeit und Service gelegt.

Angebotene Entsorgungsmöglichkeiten

Der Recyclinghof Neuland nimmt eine große Bandbreite an Materialien an, darunter:

  • Altkleider

  • Batterien

  • CDs / DVDs (ohne Hülle)

  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (inkl. Kühlgeräte, max. 2 Stück)

  • Feuerlöscher

  • Grünschnitt

  • Problemstoffe

  • Schrott

  • Sperrmüll

  • Altreifen (gegen Entgelt)

  • Bauschutt (gegen Gebühr)

  • Asbestzement (gegen Entgelt; Eternitplatten nur auf dem Hof Bahrenfeld)

  • Motoren-Altöl (alternativ auch im Einzelhandel abzugeben)

Nicht angenommen werden:

  • Munition und Sprengstoffe

  • Tierkadaver

  • Gasflaschen (außer Lachgasbehälter)

  • Kfz-Teile

Öffnungszeiten

Montag: 08:00 – 19:00 Uhr

Adresse

Neuländer Kamp 6
21079 Hamburg (Neuland)

Kontaktdaten

Telefon: 040 / 257 60
E-Mail: info@stadtreinigung.hamburg

Anschrift: Neuländer Kamp 6, 21079 Hamburg

Fazit


Der Recyclinghof Neuland ist ein wichtiger Bestandteil der Hamburger Stadtreinigung und leistet einen wertvollen Beitrag zur Abfallvermeidung und Wiederverwertung. Dank der kundenfreundlichen Öffnungszeiten und des breiten Annahmespektrums ist er eine bequeme Anlaufstelle für alle, die ihre Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht entsorgen möchten.

Artikel die für die auch interessant sein könnten

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist Redakteur und Inhaber von hamburgharburg.de. Mit viel Leidenschaft berichtet er über das Leben, aktuelle Themen und spannende Entwicklungen im Hamburger Süden. Sein Ziel ist es, Harburg authentisch und informativ erlebbar zu machen.