KANAL 77 – Schlafen im Hafen in Hamburg
01.10.2025 - KANAL 77 – Schlafen im Hafen ist ein einzigartiges Boutique-Hotel auf einem historischen Binne...
Übersicht der Inhalte
KANAL 77 – Schlafen im Hafen ist ein einzigartiges Boutique-Hotel auf einem historischen Binnenschiff namens „Lydios“. Das Schiff wurde 1914 gebaut und liegt heute im Hamburger Museumshafen Harburg. Seit Oktober 2018 dient es als schwimmendes Hotel und verbindet maritimes Flair mit modernem Komfort. Der Name „KANAL 77“ leitet sich von einem Funkkanal ab, über den Schiffer und Hafenpersonal früher ihre Gespräche führten – ein Gefühl von Gemeinschaft, das auch an Bord spürbar ist.
Zimmer: Vier Doppelzimmer (ca. 20 m²) sowie eine geräumige Suite (ca. 36 m²) für bis zu vier Personen.
Preise: Doppelzimmer ca. 130 € pro Nacht, Suite ca. 170 € pro Nacht.
Ausstattung: Alle Zimmer verfügen über ein modernes Bad mit Dusche, Holzdielen, Bullaugen oder Dachfenster, Sitzecke, Heizung und Kleiderspind. Betten sind hochwertige Boxspringbetten (160 cm Breite).
WLAN: Kostenfrei nutzbar.
Frühstück: Optional für etwa 9 € pro Person buchbar. Es umfasst Brötchen, Croissant, Käse, Marmelade, Eier, Müsli, Obst, Säfte sowie Kaffee und Tee. Wurst in Bioqualität ist auf Anfrage erhältlich.
Community-Space: Aufenthaltsraum mit Chesterfield-Sofas, Lesebereich, Kaffeeautomat, Kühlschrank mit Getränken (auf Spendenbasis) und kleiner Bibliothek.
Adresse: Lotsekai 8, 21079 Hamburg (Museumshafen Harburg, nahe Schlossinsel und Kulturkran).
Öffentliche Anreise: Mit der S-Bahn (S3/S5) bis Harburg-Rathaus, anschließend ca. 10–15 Minuten Fußweg oder Bus (Linien 42/154, Haltestelle „Kanalplatz“ in ca. 100 m Entfernung). Alternativ per Shared-Taxi über HVV hop (ca. 4 €).
Anreise mit dem Auto: Parken entlang der Zitadellenstraße (am Wochenende und nachts kostenfrei, sonst max. 3 Std. für 3 €/Std.). Parkhaus Veritaskai 4 mit Sonderpreis von etwa 7,50 € pro Tag, Zugangskarte an Bord erhältlich.
Direkt vor Ort: Schlossinsel, Museumshafen mit Kulturkran, Fischhalle (Café/Bistro mit Livemusik), die historische Süderelbbrücke sowie das Sea-Eye-Gedenkschiff.
Natur & Ausflüge: Harburger Berge mit Wäldern, dem Freilichtmuseum Kiekeberg und dem Wildpark Schwarze Berge. Auch Ausflüge nach Lauenburg oder entlang des Elbufers auf Rad- und Wanderwegen wie dem „Beaver Path“ sind lohnenswert.
Inhaber: Marcel Klovert, ursprünglich Programmierer, erfüllte sich mit dem Kauf der „Lydios“ einen Traum nach einer längeren Reise durch Südostasien. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt er heute das Schiffshotel.
Umbau: Zwischen 2016 und 2018 wurde das Schiff liebevoll restauriert – neues Dach, überarbeitete Tanks, neue Innenwände und Planken. Viel Eigenleistung und Unterstützung lokaler Helfer machten den Umbau möglich.
Kategorie | Details |
---|---|
Zimmerpreise | Doppelzimmer ca. 130 €/Nacht, Suite ca. 170 €/Nacht |
Frühstück | ca. 9 € pro Person (optional) |
WLAN | Kostenlos verfügbar |
Anreise | Öffis: S-Bahn/Bus, Shared-Taxi; Auto: Zitadellenstraße oder Parkhaus Veritaskai 4 |
Highlights | Maritimes Wohnerlebnis, Museumshafen Harburg, Natur & Kultur in unmittelbarer Nähe |
Geschichte | Schiff von 1914, Umbau 2016–2018, Hotel seit Oktober 2018 |
KANAL 77 – Schlafen im Hafen ist eine außergewöhnliche Unterkunft für alle, die Hamburg auf besondere Weise erleben möchten. Das schwimmende Hotel vereint historische Atmosphäre mit modernem Komfort und bietet einen idealen Ausgangspunkt für Kultur, Natur und Erholung. Wer das Besondere sucht, findet hier ein unvergessliches Erlebnis in maritimer Umgebung.
01.10.2025 - KANAL 77 – Schlafen im Hafen ist ein einzigartiges Boutique-Hotel auf einem historischen Binne...
27.09.2025 - Der Harburger Binnenhafen ist ein spannendes Ausflugsziel im Süden Hamburgs und verbindet auf e...
14.10.2025 - Mitten im Herzen von Hamburg-Harburg laden die Harburg Arcaden zu einem entspannten Einkaufs- und Fr...
14.10.2025 - Das Archäologische Museum Hamburg, ehemals Helms-Museum, gehört zu den bedeutendsten Kultu...
14.10.2025 - Frische und Vielfalt auf dem Harburger Wochenmarkt am Sand genießen ⇒ Regionale Produkte ✓ Fris...
16.09.2025 - Die Pfarrei St. Maximilian Kolbe umfasst die katholischen Gemeinden im Hamburger Süden, insbeso...